Der FiRE Index hilft, Resilienz systematisch zu stärken Resilienz (https://www.leadership-choices.com/blog/secret-of-resilience-in-top-management-unlocked) ist eine zentrale Fähigkeit für Unternehmer und Führungskräfte, um die zahlreichen Herausforderungen und Hindernisse im Geschäftsleben zu bewältigen. In einer Arbeitswelt, in der Veränderungen rasch und unvorhersehbar eintreten und Unsicherheiten ...
Read More »Tag Archives: Index
Feed SubscriptionLieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Mangelnde Transparenz bleibt ein Hauptproblem
Um das LkSG und EU-Lieferkettengesetz einzuhalten, sollten Unternehmen ihre Digitalisierungs- und Automatisierungsbestrebungen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette vorantreiben. Mikkel Hippe Brun, Mitgründer und General Manager Payment Automation bei Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift) Viele Unternehmen setzen private Standards bislang als zentrales Instrument ...
Read More »Lieferketten im Euro-Raum: Energiekrise in Europa führt zu Kosten- und Nachfragekrise
Starker Rückgang im verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel, da sich die Abschwächung des Welthandels auf das dritte Quartal in Folge ausdehnt Euro-Raum Handelsaktivitäten (Bildquelle: @Tradeshift) Laut dem aktuellen Index of Global Trade Health von Tradeshift sind die Handelsaktivitäten in den ...
Read More »AGRAVIS Raiffeisen AG bietet Preisindex für AdBlue an
Unter der Bezeichnung „Blue-Service-Index“, kurz BSI, hat die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) einen neuen Preisindex für AdBlue herausgegeben. Als unabhängiger Energiehändler vertreibt die AGRAVIS AdBlue sowohl im Großhandel als auch im Endkundengeschäft. Gemeinsam mit mehreren regionalen Mineralölhändlern betreibt AGRAVIS zudem ...
Read More »Globale Lieferketten in der Sackgasse
Inflation ist mehr als nur eine vorübergehende Phase: Kosten steigen, Aufträge sinken Euro-Raum Handelsaktivitäten (Bildquelle: @Tradeshift) Die weltweiten Lieferkettenaktivitäten haben sich im zweiten Quartal zum zweiten Mal in Folge verlangsamt und sind entgegen den Prognosen um weitere 6 Punkte gesunken. ...
Read More »Supply Chain: Eine unruhige Welt erfordert neue Prinzipien
Diversifizierung der Lieferketten setzt sich fort – Cloud-basierte B2B-Marktplätze als neues Beschaffungsmodell Christian Lanng, CEO von Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift) Die Zeiten, in denen Unterbrechungen der Lieferkette kurz und eher selten vorkamen, sind längst vorbei. Unternehmen, die an längere Perioden relativer ...
Read More »Lieferketten „Zurück auf Anfang“
Auftragsvolumen bricht ein, Zahlungen verspäten sich: Ukraine Krieg macht Aufschwung zunichte Euro-Raum Handelsaktivitäten (Bildquelle: @Tradeshift) Russische Aggression gegen die Ukraine schickt globale Lieferketten in den freien Fall und treibt Energieknappheit und Rohstoffpreisvolatilität voran. Die Auftragsvolumina verlieren so stark wie noch ...
Read More »EU-Lieferkettengesetz: Geldbußen und andere Strafen sind kein Ersatz für tiefergehende unternehmerische Veränderungen
Unterstützung für Digitalisierung der Lieferkette entscheidend Mikkel Hippe Brun, Mitgründer und Senior Vice President, Greater China bei Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift) Das neue EU-Lieferkettengesetz soll noch schärfer ausfallen als das deutsche Lieferkettengesetz. Namhafte Medien, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung, berichten exklusiv. ...
Read More »Hohe Nachfrage nach B2B-Marktplätzen
Tradeshift weiter auf Wachstums- und Erfolgskurs Christian Lanng, CEO von Tradeshift (Bildquelle: @Tradeshift) Das Interesse am Digitalisierungsangebot von Tradeshift ist groß: Für sein B2B-Marktplatzangebot erreichten Tradeshift im Jahr 2021 so viele Unternehmensanfragen wie noch nie. Mehrere bedeutende Neukundengewinne kamen im ...
Read More »Lieferkettenaktivität stabilisiert sich trotz Omicron-Variante
Steigende Preise und Engpässe bei wichtigen Komponenten belasten Lieferanten in Deutschland und Frankreich Kumuliertes Wachstum der Rechnungen und Aufträge im Vergleich zum Stand vor der Pandemie (Bildquelle: @Tradeshift) Die sporadischen Fälle der Omicron-Variante dämpften die Gesamtdynamik in den globalen Lieferketten. ...
Read More »