Home » Uncategorized » Zukunftsweisende Unternehmenspolitik in schwierigen Zeiten

Zukunftsweisende Unternehmenspolitik in schwierigen Zeiten

Zukunftsweisende Unternehmenspolitik in schwierigen Zeiten

Wirtschaftliche Zukunft braucht Zuversicht und eine gute Unternehmenspolitik (Bildquelle: TechAwards Gala by WLounge)

Der bundesdeutsche Wahlkampf 2025 läuft auf Hochtouren und die Wirtschaft mit all ihren Krisen und Konflikten steht ganz oben auf der Themenliste. Notwendigerweise, denn Wirtschaftskrisen (https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskrise) stellen auch immer eine Bedrohung gerade für demokratische Gesellschaften dar. Demokratie zeichnet sich dadurch aus, keine einfachen Antworten auf komplexe Probleme zu finden sondern um die beste Lösung zu ringen.

Neben den harten wirtschaftlichen Fakten, welche die Unternehmenspolitik bestimmen, gibt es die mindestens so wichtigen Aspekte der berühmten Soft-Skills, die letztlich für den Unternehmenserfolg genau solche harten Faktoren darstellen wie die wirtschaftlichen Kennzahlen.

Und auch das ist ein leider fataler Fehler, der genau in solchen Krisenzeiten oft begangen wird: die „weichen“ Faktoren werden hinten angestellt, obwohl gerade sie oft Mit-Ursache genau der Krisen und Konflikte sind, die gelöst werden sollen.

Dabei brauchen die Menschen in diesen ungeheuren Umbruchzeiten, in denen wir uns gerade befinden, eines ganz fundamental: psychologische Sicherheit. Und letztlich ist nichts fataler, als Unsicherheit, die nicht gemanaged wird. Die Politik hat hier in den letzten Jahren ein nicht sehr rühmliches Bild abgegeben und das Ergebnis spricht eine klare Sprache: mehr und mehr Menschen orientieren sich zu den populistischen Extremrändern hin.

Was aber können Unternehmen und ihre Unternehmenspolitik beitragen, damit wir weiterhin unsere Demokratie und unseren Wohlstand erhalten können?

Ein gutes Leben findet jeden Tag in unser aller Alltag statt, im privaten wie im beruflichen Umfeld. Einen wesentlichen Teil des Lebens verbringen die Menschen bei der Arbeit und damit in den Unternehmen.

Also wer, wenn nicht die Unternehmen selbst haben es in der Hand, sich den Herausforderungen zu stellen und in der eigenen Unternehmenspolitik zu implementieren, was es für den wirtschaftlichen Erfolg grundlegend braucht: den Mitarbeitenden das Gefühl zu vermitteln, auch in schwierigen Situationen nicht alleine zu sein und ein Unternehmensumfeld zu schaffen, das von psychologischer Sicherheit geprägt ist. Denn das wird ein wirtschaftliches Problem zu lösen helfen: ein Gefühl von Zugehörigkeit schaffen und Mitarbeitende halten und im besten Falle innere Kündigungen vermeiden.

Die Rednerin Dr. Caroline Dostal führt in ihrer Keynote „1×1 der erfolgreichen Unternehmenspolitik“ (https://redner-politik-macht-freiheit-demokratie.de/keynote-krise-konflikt-fehlerkultur-team-zusammenarbeit/) genau das aus: wie es in diesen von Konflikten und Krisen geprägten Zeiten gelingt, den Teamgeist aufrecht zu erhalten und so eine gute Zusammenarbeit weiterhin zu ermöglichen. Wie es gelingt, mit einer gut gelebten Fehlerkultur gefühlte Sicherheit im Unternehmen zu leben. Das Fundament von all dem sind dabei Führungsstärke und Leadership, auf dem erfolgreiche Unternehmenspolitik aufbaut.

Wie sich all das umsetzen lässt? Gelebte Werte und Haltung sind essentiell, dazu gehören eine positive und verbindende Kommunikation. Wertschätzung und Offenheit sind ebenfalls wichtige Bausteine sowie ein kreativer und konstruktiver Umgang mit der bevor stehenden Zukunft. Denn klar ist, wir bauen heute die Welt von morgen.

Man könnte die aktuelle Lage auch als Weckruf verstehen. Als Weckruf, nicht wieder in dieselben alten Muster zu verfallen und Kennzahlen über das Wohl der Menschen zu stellen. Als Weckruf, den Blick in die gute Richtung zu lenken und ein positives Mindset (https://www.duden.de/synonyme/Mindset) als Grundvoraussetzung zu etablieren für den wirtschaftlichen Erfolg. „Yes we can!“ ist dabei sicher ein hilfreicher Fokus.

Dr. jur. Caroline Dostal ist Keynote-Speakerin und Vortragsrednerin zu den Themen Macht, Demokratie, Politik und Freiheit. Im Sinne des Empowerments und der Future Skills spricht sie über Resilienz, Souveränität und Durchsetzungskraft und wie es gelingt, im Arbeits- und privaten Umfeld in herausfordernden Zeiten in die gute Richtung zu schauen.
Dabei greift sie auf einen reichen, praktisch erprobten Wissensschatz aus mehr als 20 Jahren (inter)nationaler Politik- und Verhandlungserfahrung zurück. Sie war als Französische Botschaftsrätin bei der OECD tätig, im Krisenmanagement der Bundesregierung während der Finanzkrise 2008, hat die Bundesregierung im Deutschen Bundestag vertreten und als Führungskraft ihre berufliche Laufbahn bei der NS-Verfolgtenentschädigung begonnen.
Caroline Dostal ist Juristin, Master of European Governance, Mediatorin, Psychotherapeutischer HP, Coach und Weltreisende.

Kontakt
Caroline Dostal – Rednerin
Dr. Caroline Dostal
Muskauer Straße 32
10997 Berlin
030 85613999
https://www.carolinedostal.de

About pr-gateway

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Scroll To Top